Archiv der Kategorie: News

Anstieg an Nichtreligiösen in Tunesien und Libyen

Fast 50% der tunesischen Jugendlichen bezeichnen sich selbst als „nicht religiös“.

Während im Westen das Phänomen von Muslimen, die sich von der Religion abwenden, oftmals ignoriert wird, breiten sich in der islamischen Welt Ungläubigkeit und Atheismus immer weiter aus.

Für Nicht-Muslime ist dieser Wandel in der Regel kaum sichtbar und wird daher als nebensächlich abgetan. Wenn es um Araber geht, stellt Ahmed Benchemsi fest, sieht der Westen Religiosität geradezu als „eine unbestreitbare Gegebenheit, fast ein ethnisches Mandat, das in deren DNA eingebettet ist.“ (…)

Betrachtet man die einzelnen Länder, so ist der Anstieg an Nichtreligiösen in Tunesien und Libyen am stärksten, in Marokko, Algerien, Ägypten und dem Sudan mittelgroß und im Libanon, den Palästinensischen Gebieten, Jordanien und dem Irak fast unverändert. Der Jemen sticht als das Land hervor, in dem die Zahl der nichtreligiösen Personen abgenommen hat. Besonders auffällig ist, dass sich etwa gleich viele tunesische Jugendliche (47%) wie Amerikaner (46%) als „nicht religiös“ bezeichnen.

Dem Islam fehlt, so wie er heute praktiziert wird, die Geschmeidigkeit, um mit internen Kritikern und Rebellen umzugehen.

Islam verliert an Popularität weiterlesen

Wirbel um den Muezzinruf in Deutschland

Muezzin-Rufe in Köln: Die Stadt hat bisher 22.10.21 keine Anträge erhalten. Eine Sprecherin der Stadt sagte vergangenen Freitag, dass drei Moscheegemeinden Interesse bekundet hätten und Informationen eingeholt haben. Ein Antrag wurde jedoch nicht gestellt. „Der öffentliche Gebetsruf ist von der Religionsfreiheit gedeckt. Somit hätten Moscheen auch ohne die Ankündigung der Stadt öffentlich zum Gebet rufen können“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), auf Anfrage von IslamiQ. Doch die Moscheegemeinden reagierten zurückhaltend, um den sozialen Frieden nicht zu gefährden. Altaş kündigt an, dass die Kölner IGMG-Moscheegemeinden zunächst intensive Gespräche mit der Stadtgesellschaft führen werden, bevor sie entscheiden, ob sie den öffentlichen Gebetsruf beantragen möchten. Wirbel um den Muezzinruf in Deutschland weiterlesen

Islamisten in Pakistan im Aufwind

In Pakistan marschieren Anhänger einer islamistischen Partei trotz aller Warnungen der Regierung weiter auf die Hauptstadt Islamabad zu. Sie fordern die Ausweisung des französischen Botschafters wegen der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in Frankreich im vergangenen Jahr. In einem mit der radikalen Islamistenpartei Tehreek-e-Labbaik Pakistan (TLP) vereinbarten Kompromiss hat die Regierung in Islamabad zugesagt, das Parlament über die Forderung der TLP nach Ausweisung des französischen Botschafters debattieren zu lassen. Trotz Zugeständnissen wird der Protestmarsch fortgesetzt. Islamisten in Pakistan im Aufwind weiterlesen

Vorzeige-Moschee in der Kritik

Im Fokus: Koran-Zitate in der Kölner Zentralmoschee

„Du bist unser Schutzherr. So verhilf uns zum Sieg über die Ungläubigen.“ Sure 2,286

Abdel-Hakim Ourghi hat den arabischen Schriftzug entdeckt, fotografiert und die Debatte darüber ins Rollen gebracht.

„Mir war sofort klar, dass eine solche Textstelle in einer Moschee, die sich als Vorzeigemoschee für interreligiösen Dialog versteht, nichts zu suchen hat“, betont Ourghi.  

Das ist eine Kampfansage an das friedliche Miteinander in Deutschland“, erklärt Ali Ertan Toprak.

weiterlesen → https://www.obrist-impulse.net/vorzeige-moschee-in-der-kritik

Saudi-Arabien – Frauen dürfen nun alleine leben

Saudi-Arabien hat unverheirateten Frauen das Recht auf ein eigenständiges Leben zuerkannt. Sie sind nun nicht mehr abhängig vom männlichen Vormund.

Saudi-Arabien erlaubt nun offiziell alleinstehenden, geschiedenen oder verwitweten Frauen, dass sie ohne Erlaubnis des Vaters oder eines anderen männlichen Vormunds selbstständig in einem Haus leben können. Dazu wurde eine Gesetzesänderung gemacht. Saudi-Arabien – Frauen dürfen nun alleine leben weiterlesen

Frauen als Muftis

Der saudische Islamgelehrte und frühere Leiter der Behörde für die Förderung der Tugend und die Verhinderung des Lasters in Mekka, Ahmed Al-Ghamdi, sagte, dass er es unterstützt, wenn Frauen Richterinnen an Scharia-Gerichten werden.

In einem Interview, das am 28. Mai 2021 auf Al-Arabiya Network (Dubai/Saudi-Arabien) ausgestrahlt wurde, sagte Al-Ghamdi sagte, dass nichts im Islam dies verbiete, und dass er denke, Frauen sollten auch Muftis (islamische Rechtsgelehrte) und Anwältinnen werden, da dies dem öffentlichen Interesse diene. Frauen als Muftis weiterlesen

Eine neue Epoche des Islams

Beginnt mit Mohammed bin Salman (MBS), dem Kronprinzen und De-facto-Herrscher von Saudi-Arabien ein neues Zeitalter des Islams?

In einem Interview von Arabia News vom 27. April 2021 sagte MBS, dass nur das von den islamischen Traditionen Gültigkeit hat, was im Koran verwurzelt ist. Er sagte „We are only obliged to implement stipulations that are clearly stated in the Quran.“ (1:25). „Wir sind nur verpflichtet, Bestimmungen umzusetzen, die im Koran klar stehen.“ Es hält auch fest, dass es korrekte Hadithen und schwache gibt (2:00). Wobei es nur wenige starke Hadithen gibt (2:20), die auch bindend sind. Weiter sagt er (3:47): „So, there should be no punishment related to religious matter except when there is clear Quranic stipulation, and this penalty will be implemented based on the way that the Prophet applied it.“ „Also, es sollte keine Bestrafung in Bezug auf religiöse Angelegenheiten geben, außer wenn es klare Quran-Bestimmungen gibt, und diese Strafe basierend auf der Art und Weise durchgeführt wird, wie der Prophet sie angewendet hat.“ Also eine Verordnung muss im Koran stehen und vom Mohammed selbst angewandt worden sein. Eine neue Epoche des Islams weiterlesen